Operational Excellence – AWS Well-Architected Framework

Bei der Säule Operational Excellence des Well-Architected Frameworks steht der effiziente Betrieb eines Workloads im Fokus. Dies soll den Geschäftswert eines Workloads optimieren.

Dazu gehören die Automatisierung von Prozessen, die Überwachung von Systemen und die Verwaltung von Änderungen an der Infrastruktur. Es gibt verschiedene Best Practices und Grundprinzipien, die das AWS Well-Architected Framework hierzu empfielt.

Regelmäßige kleine Änderungen an Software und Infrastruktur sind risikoärmer, als große unregelmäßige Anpassungen. Zudem wird hierdurch eine agile Arbeitsweise und eine bessere Reaktion auf sich anpassende Anforderungen unterstützt. Kleine Änderungen haben außerdem den Vorteil, dass sie sich leichter zurückrollen lassen.

Im Cloud Umfeld ist es üblich, dass Infrastruktur als Code definiert wird. Tools wie Terraform oder CloudFormation helfen uns bei der Erstellung von wiederverwendbaren und portablen Infrastrukturen. Somit kann die Infrastruktur wie Software in Code Repositories verwaltet und durch Code Pipelines automatisiert deployt werden.

Bei der Verwendung von Cloud Infrastruktur müssen wir stets damit rechnen, dass Komponenten ausfallen. Aus diesem Grund sollten Fehlerszenarien, idealerweise vor Eintreten des Fehlers, getestet werden. AWS bietet einige Möglichkeiten für sog. Fault Injection Tools, mit denen Fehler simuliert werden können. Ein weiteres bekanntes Tool aus diesem Bereich ist Netflix‘ Chaos Monkey, welches willkürlich Komponenten ausschaltet und somit die Stabilität eines Workloads testet. Eine weitere Variante, neben Fault Injection, sind klassische Tests von Wiederherstellungsszenarien.

Wenn doch einmal ein Fehlverhalten auftritt, sollten wir aus diesem Fehler lernen und Qualitätssicherungen implementieren, die diesen Fehler in Zukunft vermeiden. AWS bietet viele Möglichkeiten, um in Zukunft Fehler zu vermeiden. Beispiele hierfür ist AWS Config, ein Service zur Prüfung und Bewertung von Infrastruktur und Durchführung von Compliance Checks.

Wir sollten danach streben stets unsere Architektur kontinuierlich zu optimieren. Durch Einblicke in das Verhalten von Komponenten mithilfe von Monitoring und Logging Werkzeugen können sich Schwachstellen und Flaschenhälse offenbaren. Diese gilt es nach und nach zu beseitigen. Neben der Architektur sollten wir uns auch regelmäßig weiterbilden und neue Möglichkeiten in die Architektur einbeziehen.

Sie benötigen Hilfe bei der Implementierung dieser Säule? Gerne unterstütze ich Sie bei einem Well-Architected Review.

Wann immer du so weit bist, dies sind die Arten, wie wir dich unterstützen können:

  1. Führe unseren kostenlosen Cloud-Reifegrad Self-Check durch und erhalte eine Einschätzung deiner aktuellen Cloud-Architektur.
  2. Wir verhelfen unseren Kunden zu einer erfolgreichen Cloud-Migration und -Optimierung. Wenn du Unterstützung benötigst, lass uns reden!
  3. Du möchtest wissen, wie es um deine Cloud-Infrastruktur steht? Dann ist ein Architektur-Review für dich interessant!
Teile diesen Beitrag:

Verwandte Beiträge