Kategorie Blog

WiN KW #16 Microservices vs. Monolithen

Wenn wir über AWS Workloads lesen, dann stolpern wir schnell über Begriffe wie serverless, Microservices, Event-Driven Architecture, horizontale Skalierung etc.

Doch wann macht es eigentlich Sinn eine monolithische Architektur zu wählen und wann sollten wir uns für Microservices entscheiden?

Sicherheit – AWS Well-Architected Framework

Sicherheit - AWS Well-Architected Framework

Am sichersten sind Applikationen, wenn diese keinen Zugriff gewähren. Doch dafür werden sie nicht entwickelt.

Es besteht immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Nutzbarkeit. Genau damit beschäftigt sich die Sicherheitssäule des Well-Architected Frameworks. Sie betrachtet Maßnahmen, die es uns ermöglichen unsere Architekturen sicher zu gestalten und Angriffe auf unsere Infrastruktur zu erkennen.

Zuverlässigkeit – AWS Well-Architected Framework

Zuverlässigkeit - AWS Well-Architected Framework

Was passiert, wenn unsere Systeme auf einmal starken Anforderungsänderungen ausgesetzt sind?

Was machen wir, falls unsere Server ausfallen?

Genau diese Fälle werden von der Säule "Zuverlässigkeit" des AWS Well-Architected Frameworks betrachtet. Ziel ist es die Workloads so zu betreiben, dass sie wie erwartet konsistent und stabil ausgeführt werden.

Es gibt einige Best Practices, die wir befolgen sollten, um die Zuverlässigkeit unserer Workloads zu erhöhen.

Leistungseffizienz – AWS Well-Architected Framework

Workloads sollen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort verfügbar sein. Dies können wir durch die AWS Well-Architected Framework Säule Leistungseffizienz sicherstellen.

Die effiziente Nutzung von Services und Ressourcen sowie die korrekte Dimensionierung steht hier im Vordergrund. Dabei ist es wichtig, dass wir die Effizienz einer Architektur auch bei sich ändernden Rahmenbedigungen, wie z.B. dem technischen Fortschritt und Nachfrageanstieg, beibehalten.

Operational Excellence – AWS Well-Architected Framework

Well-Architected Framework - Operational Excellence

Bei der Säule Operational Excellence des Well-Architected Frameworks steht der effiziente Betrieb eines Workloads im Fokus. Dies soll den Geschäftswert eines Workloads optimieren.

Dazu gehören die Automatisierung von Prozessen, die Überwachung von Systemen und die Verwaltung von Änderungen an der Infrastruktur. Es gibt verschiedene Best Practices und Grundprinzipien, die das AWS Well-Architected Framework hierzu empfielt.

Nachhaltigkeit – AWS Well-Architected Framework

Well-Architected Framework - Nachhaltigkeit

AWS Nachhaltigkeit ist eine entscheidende Säule, die es uns ermöglicht, unsere Ressourcen so zu nutzen, dass wir eine positive Wirkung auf die Umwelt erzielen können. Als Unternehmen haben wir die Verantwortung, sicherzustellen, dass wir die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass wir unsere geschäftlichen Ziele erreichen.

Durch die Implementierung der Nachhaltigkeitssäule des Well-Architected Frameworks können wir die Effizienz unserer IT-Infrastruktur erhöhen, Energie- und Ressourcenverbrauch reduzieren und unsere CO2-Emissionen minimieren.

AWS Well-Architected Framework

Architekturentscheidungen aus dem Rechenzentrumsbetrieb werden häufig 1:1 für Cloud Workloads übernommen. Wenn anschließend eine Optimierung der Architektur ausbleibt, hat dies fatale Folgen. Hierfür hat AWS das Well-Architected Framework geschaffen, welches die häufigsten Fehlentscheidungen adressiert.

Das Well-Architected Framework beinhaltet sechs Säulen, die jeweils die Best Practices für die Gestaltung von Cloud Workloads beschreiben. Diese sechs Säulen sind Sicherheit, Betrieb, Leistungseffizienz, Kostenoptimierung, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit.

3 Jahre Hendric Jabs IT-Solutions

Seit 2019 gibt es Hendric Jabs IT-Solutions. Seit dem gibt es nicht nur viele neue AWS Services, sondern auch einige Meilensteine, die unser Unternehmen erreicht hat.

In diesem Beitrag möchte ich die letzten drei Jahre Revue passieren lassen und auch die kleinen Errungenschaften feiern.