3 Praxisbeispiele zur erfolgreichen Kostenreduzierung

Die Cloud bietet unglaubliche Möglichkeiten für Skalierbarkeit und Effizienzsteigerung. Aber bevor du den Sprung wagst, möchte ich dir einige wichtige Erfolgsfaktoren vorstellen, insbesondere wenn es um die Kostenoptimierung geht.

Ich habe einige praktische Beispiele gesammelt, um dir zu zeigen welche Maßnahmen zum Erfolg führen können.

1. Nutze die korrekten Speichertypen

Heutige Unternehmen produzieren sehr große Datenmengen. Neben geschäftsrelevanten Daten fällt ein Großteil des Speicherbedarfs auch für den IT-Betrieb an. Vor allem sind dies Loggingdaten. Diese sind sehr wichtig, um den Betrieb aufrechterhalten zu können und Fehler zu analysieren. Doch verursachen sie auch häufig sehr hohe Kosten.

Dieses Problem hatte auch Airbnb. Für die Logging Infrastruktur nutzt Airbnb Amazon OpenSearch, einen zentralen Logging und Analyse Service. Bei OpenSearch fallen Kosten für die Compute Nodes und für den verwendeten Speicher an.

Ohne weitere Konfiguration nutzt OpenSearch “hot” Storage, also den EBS-Speicher der Compute Nodes. OpenSearch bietet jedoch noch eine weitere Möglichkeit der Datenablage. Mit UltraWarm Storage wird S3 verwendet, was deutlich kostengünstiger ist. UltraWarm Storage eignet sich perfekt für Loggingdaten, da diese einmal geschrieben und nicht mehr bearbeitet werden.

Durch die Verwendung von UltraWarm Speicher gelang es Airbnb, die OpenSearch Service Kosten um 60% zu senken.

2. Adaptiere die neuste Servertechnologie

Seitdem ich meine ersten Schritte mit AWS 2015 gemacht habe hat sich viel geändert. Inzwischen gibt es im EC2-Service neue Instanztypen und Prozessoren zur Auswahl. Neben den früheren Intel-Prozessoren gibt es AMD- und Graviton-basierte Instanzen. Diese sind nicht nur günstiger, sondern auch effizienter.

Instructure, ein E-Learning Dienstleister aus den USA, hat seine C5-Instanzen auf die Graviton2-basierte Variante C7g migriert. Hierdurch wurden nicht nur die Kosten um 20% gesenkt. Ein Lasttest kam zu dem Ergebnis, dass hierdurch sogar eine 30% höhere Performance möglich wird. Instructure hat dies ohne Source Code Anpassungen erreicht.

Daher ist es wichtig, auf dem aktuellen Stand zu bleiben und neue Technologien zu prüfen und zu adaptieren.

3. Nutze cloudoptimierte Architekturen

Capital One ist eine der 10 größten US-Banken. In der Vergangenheit nutzten sie eigene Rechenzentren, um die vorwiegend monolithischen Anwendungen zu betreiben.

Mit der Migration zu AWS setzte sich das Unternehmen zum Ziel, dass die Applikationen, wenn möglich, Serverless betrieben werden sollen. Wenn Lambda nicht genutzt werden konnte, wurde auf den Containerservice ECS (Fargate) gesetzt.

Hierdurch konnte neben einer größeren Effizienz im Betrieb auch eine enorme Kostenersparnis von 90% für die Applikationen erreicht werden.

Wie du siehst, macht es häufig Sinn, cloudoptimierte Architekturen zu adaptieren.

Gerne unterstütze ich dich hierbei!

Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung beim Kostensparen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Du möchtest mithilfe der Cloud durchstarten? Dann kann ich dir auf dreierlei Weise meine Unterstützung anbieten:
  1. Mein Well-Informed Newsletter erscheint alle zwei Wochen und hält dich auf dem neusten Stand.
  2. In einem AWS Well-Architected Review entfalten wir deine vollen Potenziale!
  3. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch lösen wir deine Probleme.
Du benötigst noch mehr Informationen? Dann nimm gerne direkt Kontakt mit mir auf.


    Bitte lese dir unsere Datenschutzerklärung durch.

    Hendric Jabs

    Hendric Jabs

    Ich bin Wirtschaftsinformatiker (M. Sc.) und AWS Cloud Solutions Architect. Seit 2014 beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Amazon Web Services und habe bereits seit 2015 einer Vielzahl von Kunden zu einer erfolgreichen Cloud Nutzung verholfen. Im Jahr 2021 habe ich für das Digital Career Institute den ersten AWS re/Start Kurs in Deutschland als leitender Dozent durchgeführt.
    LinkedIn
    XING
    Email